1:1 Coaching

Mit Kregel Coaching 🌟🚀 begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Erfolg und Lebensqualität.

Den Inhalt des Coachings bestimmst du ganz allein. Allerdings habe ich mich auf folgende Themen spezialisiert, um dir den bestmöglichen Support zu bieten: 

  • Unsicherheit, Selbstzweifel, Versagensangst, Imposter-Syndrom transformieren
  • Prokrastination überwinden
  • Berufliche Performance verbessern
  • Stressbewältigung & Steigerung deiner Resilienz
  • Angst vor Burnout
  • Ursachen für Unzufriedenheiten im Job herausarbeiten und Lösungen finden
  • Berufliche Neuorientierung

Interesse? Dann buche hier dein kostenfreies Erstgespräch!

„Kelly bringt ein tiefes Verständnis für emotionale Komplexität kombiniert mit einem Sinn für Spaß und Freude!“

Bettina Linstrum

„Ich bin dankbar für die guten Denk- und Spürimpulse und mir ist vieles klarer geworden.“

P. W. K.

„Kelly führte mich in mehrere Techniken ein, die ich immer noch anwende und von denen ich profitiere.“

Karin van Maanen

Deine Fragen zum Coaching – Hier findest du Antworten!

Wie bereite ich mich auf das kostenfreie Erstgespräch vor?

Das kostenfreie Erstgespräch ist ein wichtiger Schritt auf deiner Reise zu mehr Erfolg & Lebensqualität. Wenn du das kostenfreie Erstgespräch buchst, wird dir eine E-Mail mit Fragen zugesandt. Diese Fragen sollen dir helfen, Klarheit zu gewinnen. Nimm dir ausreichend Zeit, um dich mit den Fragen auseinanderzusetzen. 

Das kostenfreie Erstgespräch dauert 20 Minuten. In dieser Zeit können wir nicht auf alle Fragen eingehen, doch sie werden dir helfen, dass du am Ende unseres Gespräches weißt, wie es für dich weiter gehen soll. 

Nach unserem Gespräch kannst du ganz in Ruhe entscheiden, ob du das 12-Wochen Begleitprogramm: Transformiere deinen Imposter oder ein Coaching mit mir möchtest oder ob ein anderer Weg für dich besser ist, das zu erreichen, was du erreichen möchtest. Es geht um dich und deinen Weg.

Welche technischen Anforderungen gibt es für die Teilnahme? 

Für das kostenfreie Erstgespräch und die Teilnahme am Online-Programm benötigst du einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang, eine Kamera, ein Mikrofon, einen Microsoft-Teams-Account und einen ruhigen Raum, in dem du ungestört bist. 

Mikrosoft Teams: 

Bitte mache dich mit der Oberfläche von Microsoft Teams vertraut und teste vor unserem Gespräch Kamera, Lautsprecher und Mikrofon. 

Wenn du noch kein Microsoft Teams hast, dann befolge bitte diese Schritte: 

Microsoft Teams herunterladen: Du kannst Microsoft Teams unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app herunterladen. Teams ist für PC, Mac, iOS und Android verfügbar. 

Anmeldung: Du benötigst ein Microsoft-Konto, um dich bei Teams anzumelden. Falls du noch kein Konto hast, kannst du unter https://account.microsoft.com/account ein kostenloses Konto erstellen. 

Vor der Sitzung: Teste dein Mikrofon und deine Kamera im Voraus. Das kannst du in den Einstellungen von Teams tun. Es kann sein, dass du Teams den Zugriff auf Kamera und Mikrofon erlauben musst. 

Technische Unterstützung: Solltest du technische Probleme haben, kannst du mich gerne vorher kontaktieren, damit wir alles rechtzeitig klären können. 

Wo findet das Coaching statt?

Das Coaching findet Online statt über Microsoft Teams.

Infos zu unserem Treffen über Microsoft Teams: Wenn du einen Termin über die Buchungsplattform Calendly buchst, bekommst du automatisch von Calendly einen Microsoft-Teams-Link zugeschickt.

Bitte mache dich mit der Oberfläche von Microsoft Teams vertraut und teste vor unserem Gespräch Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.

Wenn du noch kein Microsoft Teams hast, dann befolge bitte diese Schritte:

Microsoft Teams herunterladen: Du kannst Microsoft Teams unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app herunterladen. Teams ist für PC, Mac, iOS und Android verfügbar.

Anmeldung: Du benötigst ein Microsoft-Konto, um dich bei Teams anzumelden. Falls du noch kein Konto hast, kannst du unter https://account.microsoft.com/account ein kostenloses Konto erstellen.

Vor der Sitzung: Teste dein Mikrofon und deine Kamera im Voraus. Das kannst du in den Einstellungen von Teams tun. Es kann sein, dass du Teams den Zugriff auf Kamera und Mikrofon erlauben musst.

Technische Unterstützung: Solltest du technische Probleme haben, kannst du mich gerne vorher kontaktieren, damit wir alles rechtzeitig klären können.

Wie lange dauert ein Coaching?

Eine Coaching-Sitzung dauert 90 Minuten.

Wie viele Coaching-Sitzungen á 90 Minuten du benötigst hängt ab von …

  • deinem Thema.
  • wie viel Zeit und Energie du bereit bist, zwischen unseren Sitzungen zu investieren. Deine Arbeit außerhalb der Coaching-Sitzungen ist wesentlich für deine Zielerreichung.
  • wie komplex deine zugrundeliegenden Probleme sind.
  • wie schnell du deine Ideen und Gedanken in die Realität umsetzen kannst.
  • wie viele oder wenige innere und äußere Widerstände du zu spüren bekommst.

Die Dauer eines Coachings richtet sich also immer nach deinen Bedürfnissen. Allerdings sind Coachings darauf ausgelegt ein Thema in einem überschaubaren Zeitrahmen zu lösen. Aus meiner Erfahrung heraus, hat sich das 3 x 90 Minuten Coaching-Paket bewährt. Deshalb biete ich nur noch das Coaching-Paket 3 x 90 Minuten an. Wenn du mehr oder weniger benötigst, ist das vollkommen okay.

Kauf ohne Risiko:

Du kannst das Coaching jederzeit abbrechen und den Kaufvertrag ohne Nennung von Gründen kündigen. Wenn du zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht alle Sitzungen in Anspruch genommen hast, erstatte ich dir die Kosten für die noch nicht in Anspruch genommen Sitzungen zurück. 

Bitte beachte auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Was kostet ein Coaching bei Kregel Coaching?

Eine Coaching-Sitzung ist 90 Minuten lang und kostet 225€ inkl. MwSt. (150€/1h).

Der Preis ist vor Erbringung der Leistung zu bezahlen.

Alle Coachings finden Online statt.

Weil eine einzelne Coaching Sitzung meistens noch nicht die gewünschten Veränderungen bewirkt, biete ich folgendes Coaching Paket an:

Coaching-Paket 3

Folgende Leistungen sind im Paket 3 enthalten:

  • 3 x 90 Minuten Coaching
  • E-Mail zur Vorbereitung der Sitzung
  • E-Mail zur Nachbereitung der Sitzung
  • Hausaufgaben
  • Wöchentlicher Check-In zwischen den Sitzungen per E-Mail

Deine Investition: 675€ inklusive Mehrwertsteuer.

Paket ohne Risiko:

Du kannst dich jederzeit entschließen, das Coaching abzubrechen.

Du zahlst nur die Sitzungen, die du bereits genutzt hast. Den Restbetrag erstatte ich dir zurück.

Buche hier dein kostenfreies Erstgespräch zum Kennenlernen.

Bitte beachte auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wie kann ich mich auf die Coaching-Sitzungen vorbereiten?

Coaching-Sitzungen sollten nicht zwischen Tür und Angel stattfinden.

Nimm dir vor der Sitzung Zeit und frage dich:

  • Was ist mir aus der letzten Coaching-Sitzung besonders im Gedächtnis geblieben?
  • Wie ist mein Fortschritt seit der letzten Sitzung? Wie hat sich meine Situation verändert?
  • Was beschäftigt mich im Moment besonders?
  • Gibt es etwas, was ich vermeide / was mir Schwierigkeiten bereitet?
  • Welche inneren Widerstände spüre ich?
  • Welche äußeren Widerstände spüre ich?
  • Welches Thema sollte ich heute unbedingt ansprechen?

Nimm dir auch nach der Coaching-Sitzung Zeit und frage dich:

  • Was war das Thema der heutigen Sitzung? Habe ich das angesprochen, was wirklich wichtig war, oder habe ich um den heißen Brei herumgeredet?
  • Was war die wichtigste Erkenntnis der heutigen Sitzung?
  • Welche weiteren Erkenntnisse habe ich in der Sitzung gewonnen?
  • Welche möglichen Hürden sehe ich bei der Umsetzung auf mich zukommen?
  • Welche positiven Gefühle begleiten mich nach der Sitzung?
  • Was werde ich direkt in die Tat umsetzen und wie werde ich das tun?

Bitte sei geduldig. Veränderung braucht Zeit.

Soll ich ein Coaching Tagebuch führen?

Ich empfehle dir, ein Coaching-Tagebuch zu führen. Am besten schreibst du dir morgens und abends kurz deine Gedanken auf. Das Coaching-Tagebuch ist sehr wichtig, um limitierende Glaubenssätze aufzuspüren und Widerstände und Hürden zu identifizieren.

Schreibe alles auf, was dir zu deinem Thema einfällt. Durch das Schreiben wirst du spüren, wo Widerstände sind, wo es Unklarheiten gibt, wo sich der Nebel schon gelüftet hat und wo er noch undurchdringlich ist. Schreiben schafft Klarheit und Perspektive.

Was ist Coaching?

Es gibt viele Definitionen von Coaching. Hier ist eine, die mir gut gefällt:

Coaching ist das lösungs- und zielorientierte Begleiten einer Person bei ihrem Veränderungsanliegen durch einen sprachlich geführten Perspektivenwechsel.

Konkret heißt das: Du bist Experte in deinem Leben, in deinem Beruf. Du weißt, wo du stehst. Du weißt, was du verändern möchtest. Du weißt, was du willst. Doch du weißt nicht, wie.

Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht. Manchmal brauchen wir einen Coach, der uns durch den Wald begleitet und uns hilft neue Sichtweisen, neue Perspektiven einzunehmen, um den für uns richtigen Weg zu finden.

Ich als Coach begleite dich auf deinem Weg. Dafür nutze ich spezielle Methoden, die dir helfen Blockaden zu lösen, Ressourcen zu aktivieren, Kreativität zu wecken und es dir ermöglichen, neue Perspektiven einzunehmen. Ich gebe dir Werkzeuge an die Hand, um das zu verändern, was du verändern möchtest. Und zwar genauso, wie du es möchtest.

Funktioniert Coaching?

Im Coaching geht es immer um Veränderung. Veränderung kann einschlagen wie ein Blitz oder langsam wachsen wie ein Baum. Veränderung ist von vielen Faktoren abhängig und das Tempo kein Zeichen für Erfolg oder Misserfolg.

Der wichtigste Faktor, ob Coaching funktioniert, ist die Beziehung zwischen dir und mir.

Für mich gehört zu einer guten Coaching-Beziehung gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, Vertrauen und Offenheit. Gerade mit der Offenheit tun sich viele Menschen schwer, und auch ich hatte in der Rolle des Coachees anfangs Schwierigkeiten damit.

Themen, an denen wir arbeiten wollen (oder müssen), sind oft mit Gefühlen wie Ohnmacht, Scham oder Angst verbunden. Das ist unangenehm und meist vermeiden wir es, offen damit umzugehen. Der gesellschaftliche Druck, perfekt zu sein und keine Schwächen zu zeigen, ist gerade in der heutigen Zeit groß.
Aber nur, wenn du deine Probleme offen ansprichst, kann ich dir helfen, Veränderungen in Gang zu bringen.
Dabei sind mir vertrauensvoller, wertschätzender, respektvoller Umgang extrem wichtig. Dessen kannst du dir immer sicher sein, das ist mein Versprechen an dich.

Der zweitwichtigste Faktor, ob Coaching funktioniert, bist du.

Wie viel Zeit und Energie bist du bereit, zwischen den Coaching-Sitzungen in deinen Veränderungswunsch zu investieren? Deine Mitarbeit außerhalb der Sitzungen ist entscheidend für die Erreichung deiner Ziele.

Es kann auch sein, dass du mit inneren Widerständen zu kämpfen hast. Bist du bereit, die Energie aufzubringen, die notwendig ist, diese Widerstände zu überwinden?

Möchtest du wirklich die Veränderung, die du anstrebst? Oder möchte das jemand anderes? Nur, wenn das Coaching dein eigener, innigster Wunsch ist, kann Coaching gelingen.

Das heißt nicht, dass dich nicht gelegentlich Zweifel plagen dürfen. Zweifel sind Widerstände und gehören zum Veränderungsprozess. Doch du solltest den inneren Wunsch und Antrieb verspüren, die Veränderung, die du dir wünscht, auch wirklich zu wollen. Und du solltest bereit sein, Energie und Zeit zu investieren.

Wie sehr bist du davon überzeigt, dass du die Veränderung, die du erreichen möchtest, auch erreichen kannst? Gib den Wert auf einer Skala von 0 – 10 an. 0 = gar nicht – 10 = absolut sicher.

Der drittwichtigste Faktor, ob Coaching funktioniert, sind die Menschen, mit denen du zu tun hast.

Wenn wir uns von einem IST-Zustand hin zu einem TRAUM-ZIEL verändern, geschieht ganz viel in uns. Und da kann es passieren, dass das Bild, das wir und andere von uns haben, plötzlich nicht mehr stimmt. Und das führt häufig zu Konflikten. Was wiederum  zur Folge haben kann, dass manche Menschen ihr Vorhaben aufgeben.

Damit dir das nicht passiert, werden wir immer wieder einen Ökologie-Check machen und abgleichen, ob die Veränderungen, die du anstrebst, mit deiner Umwelt harmonieren. Und falls nicht, werden wir gemeinsam deinen mutigen Weg finden.

Wie läuft ein Coaching ab?

Die Kregel Coaching Roadmap – Dein Weg zu mehr Erfolg und Lebensqualität 

Stell dir Coaching wie eine aufregende Reise in ein unbekanntes, faszinierendes Land vor. Auf dieser Reise bin ich deine Begleiterin. Ich helfe dir, deine Reiseroute zu entdecken, deine Hürden und Hindernisse zu erkennen und deine Ressourcen zu aktivieren. Dabei kannst du dich jederzeit vertrauensvoll mit mir austauschen.

Etappe 1: Coaching? Ja! Oder Nein!

Die erste Etappe unserer Reise ist das kostenfreien Erstgespräch. Wir lernen uns kennen und werfen einen ersten gemeinsamen Blick auf deine Reiseziele. Dabei klären wir: Wo stehst du jetzt? Was ist dein IST-Zustand? Wo möchtest du hin? Was ist dein TRAUM-ZIEL? Im Erstgespräch geht es darum, herauszufinden, ob ich glaube, dass ich dich auf dieser Reise begleiten und unterstützen kann, und ob das ebenfalls glaubst. Denn nur, wenn wir beide davon überzeugt sind, dass wir diese Reise gemeinsam erfolgreich meistern können, macht ein Coaching überhaupt Sinn. Wenn wir uns in diesem Punkt einig sind, startet die zweite Etappe.

Etappe 2: Rahmenbedingungen festlegen

In der zweiten Etappe, die ebenfalls im kostenfreien Erstgespräch stattfindet, legen wir die Rahmenbedingungen fest, damit dein Reiseplan klar und strukturiert ist. Wie viele Treffen soll es geben? In welchen Abständen sollen sie stattfinden? Welche Investition ist dafür nötig?

Normalerweise finden die Coachings online statt, und eine Coaching-Sitzung dauert 90 Minuten. Am liebsten ist mir ein Abstand von ein bis zwei Wochen zwischen den Sitzungen, damit du genügend Gelegenheit hast, die vereinbarten Aufgaben zu erledigen und nachzuspüren, ob du auf dem richtigen Weg bist. Falls du dir einen anderen Rahmen wünschst, dann ist hier der richtige Zeitpunkt, das anzusprechen.

Wenn die wesentlichen Punkte geklärt sind und du ein Coaching mit mir möchtest, dann kaufst du hier auf der Webseite das Coaching-Paket, buchst deine Termine, und ich sende dir deinen Coaching-Vertrag und deine Rechnung zu. Dann startet das offizielle Coaching.

Etappe 3: Standortbestimmung

Mit unserer ersten Coaching-Sitzung startet die dritte Etappe. Wir schauen uns gemeinsam deinen aktuellen Standort an, dein IST. Ich werde dir sehr viele Fragen stellen, damit wir ganz genau wissen, von wo aus die Reise losgeht.

Etappe 4: TRAUM-Ziel

Nachdem wir wissen, von wo aus du startest, schauen wir uns dein Ziel an: Was möchtest du konkret verändern? Welchen TRAUM möchtest du leben? Ist der TRAUM wirklich dein Wunsch? Oder stammt der TRAUM von einem Elternteil oder einem Partner? Oder ist dieser TRAUM eine gesellschaftliche Idealvorstellung, die du eigentlich gar nicht verkörpern möchtest? Wo kommt dieser TRAUM her? Passt dieser TRAUM zu deinem Leben? Passt dieser TRAUM zu deiner Persönlichkeit?

Wenn wir eine genaue Vorstellung vom TRAUM-Ziel haben, dann geht es weiter zur fünften Etappe.

Etappe 5: Hindernisse entdecken

In der fünften Etappe schauen wir uns an, was dich bisher daran gehindert hat, vom IST zum TRAUM zu gelangen. Meistens steckt hinter dem IST eine lange Geschichte. Keine Sorge, wir werden nicht deine gesamte Vergangenheit aufarbeiten, sondern nur die Aspekte betrachten, die verhindern, dass du vom IST zum TRAUM gelangst. Denn nur, wenn wir deine Hindernisse aufdecken, kannst du sicher sein, dass du dein TRAUM-ZIEL nicht unbewusst sabotierst.

Etappe 6: Umfeldanalyse

TRAUM-Ziele können auch von Mitmenschen und bestimmten Situationen sabotiert werden, daher analysieren wir in der sechsten Etappe dein Umfeld. Wie stehen deine Mitmenschen zu deinem Veränderungswunsch? Gibt es Menschen oder Umstände, die die gewünschte Veränderung sabotieren könnten? Ist es vielleicht sinnvoll, das erwünschte TRAUM-Ziel so zu verändern, dass es für dich und andere passt? Oder solltest du dein TRAUM-ZIEL trotz äußerer Widerstände anstreben?

Etappe 7: Feinjustierung

Wir kennen nun den Ausgangspunkt, mögliche Hindernisse und das Ziel deiner Reise. In dieser Etappe lassen wir alle bisherigen Überlegungen Revue passieren und nehmen andere Perspektiven ein. Aus einer anderen Perspektive sieht die Reiseroute vielleicht ganz anders aus. Mit dem neuen Wissen nehmen wir vielleicht noch die eine oder andere kleine Anpassungen vor, damit es wirklich optimal passt.

Etappe 8: Ressourcen auffüllen

Nachdem wir nun den Ausgangspunkt, die Hindernisse und das Ziel deiner Reise gut kennen, schauen wir uns an, welche Ressourcen du benötigst, um deine Reise auch zu schaffen. Ressourcen können vielfältig sein: Informationen, Übung, Geld, Zeit, Fähigkeiten, Kenntnisse, Motivation, innere Einstellungen, Mitmenschen. Häufig ist ein Mix aus dem oben genannten nötig.

Etappe 9: Hindernisse entfernen

In dieser Etappe schauen wir uns die Hindernisse nochmals genauer an. Innere Hindernisse werden mit Veränderungstechniken entfernt. Die Methoden, die ich dazu nutze sind: Emotional Freedom Techniques (EFT), Hypnose, Neurolinguistisches Programmieren (NLP). Äußere Hindernisse werden durch zielführende Kommunikation überwunden. Hindernisse, die nicht entfernt werden können, werden umfahren.

Am Ende von Etappe 9 sind alle Reisevorbereitungen getroffen und die lang ersehnte Reise hin zu deinem TRAUM kann beginnen.

Etappe 10: Aufbruch zum Ziel

Nun gehst du die ersten Schritte in Richtung deines TRAUM-Ziels und spürst nach, wie sich das anfühlt und was dir noch fehlt. Vielleicht hast du spezielle Wünsche, möchtest etwas anpassen, oder ein neues Hindernis stellt sich dir in den Weg und gefährdet  deinen Fortschritt.

Etappe 11: Feinschliff

In dieser Etappe arbeiten wir an den Aspekten, die sich in Etappe 10 bemerkbar gemacht haben. Diese Phase ist der Feinschliff, damit auch alles so ist, wie es für dich sein soll.

Etappe 12: Ziel & Rückschau

Nun kennst du alle Schritte, die du benötigst, um dein TRAUM-Ziel zu erreichen. Zum Abschluss unserer gemeinsamen Reise lassen wir den gesamten Prozess nochmals Revue passieren. Was war die Ausgangssituation? Wo stehst du jetzt? Wie hast du diesen Weg gemeistert? Welche Ressourcen hast du aktiviert und erfolgreich eingesetzt? Wie hast du die Hindernisse entfernt oder umfahren? Wie kannst du in Zukunft das erlernte Wissen anwenden und deine Wege alleine gehen?

Du hast viel erreicht. Du darfst stolz auf dich sein!

Lass uns gemeinsam diese aufregende Reise beginnen und deine Träume in die Realität umsetzen! 🚀 Buche noch heute dein kostenfreies Erstgespräch.

Welche Voraussetzungen gibt es für ein Coaching?

Coaching ist Veränderung. Im Coaching geht es darum, neue Wege zu suchen, Hindernisse zu überwinden, die eigenen Ressourcen zu entdecken und zu entfalten.

Das setzt voraus, dass du vollen Zugang zu deinen emotionalen, kognitiven und körperlichen Ressourcen hast. Bei schweren Erkrankungen oder körperlichen Schmerzen ist das oft nicht der Fall. Deswegen sollte Coaching in solchen Fällen nur in Absprache mit einem Arzt oder einer Ärztin stattfinden. Auch bei Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme ist es wichtig, vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen und mich darüber zu informieren, da diese den Coaching-Prozess beeinflussen können.

Coaching ist keine Psychotherapie und ersetzt keine medizinische oder psychologische Beratung. 

Wenn du dir nicht sicher bist, ob Coaching der richtige Weg für dich ist, dann schreibe mir bitte eine Mail. Deine Eigenverantwortung und Transparenz sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Coaching-Erlebnis.

Bitte beachte auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

In Krisensituationen oder Notfällen findest du bei den Notfall Nummern die richtigen Ansprechpersonen.

Lass uns gemeinsam in dein Coaching Abenteuer starten!

Kellys Humor verleiht den Sitzungen eine Leichtigkeit, die es mir ermöglichte, an Orte zu gehen, die eigentlich nicht so leicht zu erreichen waren, aber ich konnte es tun.“

Alex Keuning

Kelly bietet einen sicheren, nicht wertenden Raum, um schwierige Bereiche zu erkunden.

Sarah Burnett

Ich habe mit Kelly an einer beruflichen Herausforderung gearbeitet. Durch das Coaching konnte ich sehen, was mich zurückhielt die nächsten Schritte zu gehen.

Heide Bick

Hier kannst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und das Ethik-Konzept herunterladen.

AGB

Ethik-Konzept

Ich hatte einige schwierige Herausforderungen erlebt und Kelly half mir zu erkennen und zu bearbeiten, was mich daran hinderte und davon abhielt, mein Leben voll zu leben.

H.A.S.

Ich hatte ein bestimmtes Ziel, das mir manchmal unerreichbar erschien, aber Frau Dr. Kregel hat mir geholfen, einen Plan zu machen und ihn auch einzuhalten. Sie ging immer auf meine Bedürfnisse ein – sowohl fachlich als auch geistig.

A.H.

Die Zusammenarbeit mit Kelly war eine transformative Erfahrung während einer schwierigen Phase des beruflichen Burnouts.

Kelly Suriol

Klicke auf das Bild und buche dein Coaching Paket 🌟🚀

Wichtig!

Buche dein Coaching Paket bitte erst nach deinem kostenfreien Erstgespräch.

Das kostenfreie Erstgespräch ist ein wichtiger Schritt auf deiner Coaching-Reise.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner